Spielideen für Kleinkinder (1–3 Jahre): So wird der Alltag zur Lernzeit
- Sascha Braun
- 3. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Kleinkinder lernen nicht in der Schule – sie lernen im Alltag. Durch Sehen, Fühlen, Hören – und vor allem durch Spielen. Für Eltern ist es oft eine Herausforderung, geeignete Spielideen zu finden, die dem Alter des Kindes entsprechen und gleichzeitig Spaß machen und fördern.
Hier findest du praktische Spielideen, die du sofort zuhause umsetzen kannst. Und am Ende stellen wir dir unser interaktives Lernbuch vor: die Kleinkind Entdeckerkiste – speziell für Kinder von 1 bis 3 Jahren entwickelt.
1. Alltagsgegenstände zuordnen
Was du brauchst: Löffel, Bürste, kleiner Ball, Bauklotz, Bilderkarten oder ausgedruckte Fotos der Gegenstände
So geht’s: Zeige deinem Kind ein Bild und bitte es, den passenden Gegenstand zu finden. Später kannst du auch nach Funktionen fragen: „Was benutzt man zum Essen?“
🧠 Lernziel: Wortschatz, Objekt-Erkennung, logisches Denken
2. Geräusche erkennen und zuordnen
Materialien: YouTube-Klänge (z. B. Tierlaute, Fahrzeuge), passende Spielzeugfiguren oder Bilder
So geht’s: Spiele einen Ton ab – dein Kind soll das passende Tier oder Fahrzeug dazu zeigen. Ideal für 1,5+ Jahre.
🧠 Lernziel: Hörverstehen, Kategorisierung, Aufmerksamkeit
3. Farben sortieren – mit Tüchern oder Bausteinen
Materialien:Bunte Tücher, Holzklötze, Farbkreise aus Papier
So geht’s:Lege farbige Unterlagen auf den Boden. Dein Kind ordnet die Objekte nach Farben zu – ganz spielerisch.
🧠 Lernziel: Farben lernen, visuelle Unterscheidung, Hand-Auge-Koordination
Interaktives Lernbuch: Die Kleinkind Entdeckerkiste
📘 Was ist das? Ein interaktives Lernbuch mit farbigen Seiten, Klappen & Zuordnungselementen – speziell für Kinder ab 1 Jahr.
👉 Kein klassisches Malbuch, sondern ein aktives Lernformat: Kinder ordnen Bilder zu, suchen Paare, erkennen Gegensätze oder finden Farben – ganz ohne Lesen zu können.
🎯 Fördert gezielt:
Sprache & Wortschatz
Logisches Denken
Feinmotorik
Selbstständiges Entdecken
🖨️ Verfügbar als:
PDF-Download (zum Selberbasteln)
Gedruckte Variante (A5, handlich, sofort einsatzbereit)
Warum Zuordnungs-Spiele so effektiv sind
Bereits ab dem 1. Lebensjahr beginnen Kinder, Gemeinsamkeiten zu erkennen – z. B. dass alle Autos Räder haben oder dass Tiere unterschiedliche Laute machen. Das interaktive Lernen durch Zuordnen unterstützt genau diese frühen Denkprozesse.
Im Gegensatz zu passivem Anschauen können Kinder aktiv mitmachen – und das stärkt nicht nur die Konzentration, sondern auch das Selbstvertrauen.
Lernen beginnt mit kleinen Entdeckungen
Kleinkinder brauchen keine Apps oder aufwendiges Spielzeug. Mit einfachen Mitteln und dem richtigen Konzept – wie unserer Kleinkind Entdeckerkiste – wird jeder Tag zur Lerngelegenheit.
Wenn du ein Kind zwischen 1 und 3 Jahren hast und auf der Suche nach sinnvollen Beschäftigungen bist, probiere doch die Entdeckerkiste aus – dein Kind wird es lieben, selbst Dinge zu entdecken.
Comments