top of page

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

 

Sascha Braun

Hönower Str. 6

10318 Berlin

Email: info@entdeckerkiste-berlin.de

Telefon: 017699084716

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

 

1. Zugriffsdaten und Hosting

 

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist.

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. 

Wir nutzen das Website-System von Wix.com Ltd. Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel („Wix“) zum Zwecke des Hostings und der Darstellung der Website auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. 

 

Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

 

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.

Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

 

Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://de.wix.com/about/privacy

 

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

 

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

 

Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

 

Ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Wix wurde geschlossen: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users

 

2.2 Kundenkonto

 

Sie können unsere Webseite ohne Anlegen eines Kundenkontos nutzen und Bestellungen als Gast durchführen.

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

 

 

Bei der Registrierung auf unserer Website können Sie sich entweder über Google oder Facebook einloggen oder Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Zusätzlich werden persönliche Daten wie Name und Adresse für Bestellungen abgefragt. Weiterhin werden bei der Registrierung die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Nach der Registrierung wird eine Account-ID zugewiesen, um Transaktionen zuordnen zu können. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.

 

Google Sign In

Mit „Google Sign In“ können Sie sich mit Ihrem Google-Konto auf unserer Website anmelden. Dabei werden Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Profilbild und Spracheinstellungen von Google an uns übermittelt. Google erhält dabei Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website. Es besteht die Möglichkeit, dass Google Daten in den USA verarbeitet. Standardvertragsklauseln wurden vereinbart, um den Datenschutz sicherzustellen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen die Registrierung zu erleichtern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datenaufbewahrung: https://policies.google.com/technologies/retention?hl=de

 

Facebook Sign Up

Die Registrierung über Facebook ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihrem Facebook-Konto anzumelden. Dabei werden Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Facebook-User-ID von Facebook an uns übermittelt. Facebook verarbeitet dabei Daten zu Websiten-Events und Nutzeraktivitäten. Facebook kann Daten in den USA verarbeiten. Auch hier wurden Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung des Datenschutzes vereinbart. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, den Registrierungsprozess zu optimieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier:

Adresse: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

 

2.3 Kontaktaufnahme

 

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

 

Wix Chat

 

Zum Zwecke der Kundenkommunikation verwenden wir das Live-Chat-Tool Wix Chat der Wix.com Ltd. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wix ist in unserem Auftrag für uns tätig.

Erhobene Daten

Wenn Sie den Wix Chat verwenden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Chatverlauf) zur Beantwortung Ihrer Anfragen gespeichert. Zudem sammelt der Dienst bestimmte technische Informationen, wie z. B. Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt des Zugriffs.

Verwendungszweck

Die im Rahmen der Chat-Kommunikation erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht für andere Zwecke genutzt. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Datenverarbeitung durch Wix

Der Wix Chat wird von Wix.com Ltd. bereitgestellt, die ihren Sitz in Israel hat. Israel wird von der Europäischen Kommission als ein Land anerkannt, das ein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Wix speichert und verarbeitet die gesammelten Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen von Wix. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.
 

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

 

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.

Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

Speicherdauer

Die im Rahmen der Kommunikation erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

 

3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

 

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

Entsprechendes gilt für die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Großhändler in den Fällen, in denen sie den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft). Diese gelten als Versanddienstleister im Sinne der vorliegenden Datenschutzerklärung.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

​Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

- Printful

Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstanbieter "Printful" der Printful,Inc. 11025 Westlake Drive,

Charlotte, NC28273, USA. Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an Printful weitergegeben.

Einzelheiten zum Datenschutz von Printful und die Datenschutzerklärung der Printful, Inc. sind unter https://www.printful.com/policies/privacy einsehbar.

- Printify

Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienst „Printify“ der Printify Inc.,108 West 13th Street, Wilmington 19801, Delaware, USA.

Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an Printify weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum Datenschutz von Printify und die Datenschutzerklärung der Printify Inc. sind unter https://printify.com/privacy-policy/ einsehbar.

- Gelato

Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienst Gelato der Gelato AS, Snarøyveien 30, 1360 Fornebu, Norwegen

Gelato ist ein globales Drucknetzwerk, das Druck- und Versanddienstleistungen in unserem Auftrag übernimmt. Zur Ausführung Ihrer Bestellungen können personenbezogene Daten wie Name, Lieferadresse und Produktinformationen an Gelato übermittelt werden.

Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an Gelato weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum Datenschutz von Gelato und die Datenschutzerklärung der Gelato AS. sind unter https://www.gelato.com/de/rechtliches/privacy einsehbar.

- Lulu

Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienst „Lulu“ der Lulu Press, Inc. 700 Park Offices Drive Suite 250 Research Triangle, NC 27709, USA.

Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an Lulu weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum Datenschutz von Lulu und die Datenschutzerklärung der Lulu Press, Inc. sind unter https://www.lulu.com/de/privacy-policy einsehbar.

- Datenübermittlung an Sendcloud

Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellungen nutzen wir den Versanddienstleister Sendcloud Home Delivery. Sendcloud GmbH, Fürstenrieder Str. 70, 80686 München. Zu diesem Zweck übermitteln wir bestimmte personenbezogene Daten an Sendcloud, um den Versand Ihrer Bestellung zu ermöglichen und Sie über den Status der Lieferung zu informieren. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Folgende Daten werden an Sendcloud übermittelt:

Ihr Name

Ihre Lieferadresse

Ihre E-Mail-Adresse

Sendcloud verwendet Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich, um Ihnen eine Versandbestätigung sowie einen Tracking-Link zur Nachverfolgung Ihrer Lieferung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Soundcloud: https://www.sendcloud.de/datenschutz/

 

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

 

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

 

4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

 

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 

Apple Pay

 

Bei der Nutzung von Apple Pay erfolgt die Zahlungsabwicklung über die hinterlegte Zahlungskarte. Apple verwendet Sicherheitsfunktionen wie Face ID oder Touch ID zur Freigabe. Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden Bestellinformationen und die Zahlungsdaten (z.B. Geräteaccountnummer, transaktionsspezifischer Sicherheitscode) verschlüsselt an Apple weitergeleitet. Apple übermittelt diese Daten erneut verschlüsselt an den Zahlungsdienstleister der hinterlegten Karte, um die Zahlung abzuwickeln. Die Verschlüsselung sorgt dafür, dass nur die Website, über die der Kauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann.

Sollten dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Apple speichert anonymisierte Transaktionsdaten, einschließlich des ungefähren Kaufbetrags, Datums und Zeitpunkts sowie der Information, ob die Transaktion erfolgreich war. Durch die Anonymisierung wird jeglicher Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Diese anonymisierten Daten nutzt Apple zur Verbesserung von „Apple Pay“ sowie weiteren Apple-Produkten und -Diensten. Wenn Sie Apple Pay auf Ihrem iPhone oder Ihrer Apple Watch verwenden, um einen Kauf abzuschließen, der über Safari auf einem Mac getätigt wurde, kommunizieren der Mac und das Authentifizierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert diese Informationen nicht in einem Format, das Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Sie können die Nutzung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhones deaktivieren. Gehen Sie dazu zu „Wallet & Apple Pay“ und schalten Sie die Option „Zahlungen auf Mac erlauben“ aus.

Adresse: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland.

Datenschutzerklärung: https://support.apple.com/de-de/HT203027

Google Pay

 

Bei der Nutzung von Google Pay erfolgt die Zahlungsabwicklung über die hinterlegte Zahlungskarte oder das verknüpfte Konto. Google Pay nutzt Sicherheitsfunktionen wie die Authentifizierung per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder den Geräte-PIN zur Freigabe der Zahlung. Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden Bestellinformationen sowie Zahlungsdaten (z. B. Geräte-Accountnummer, transaktionsspezifischer Sicherheitscode) verschlüsselt an Google weitergeleitet. Google übermittelt diese Daten ebenfalls verschlüsselt an den Zahlungsdienstleister Ihrer hinterlegten Karte oder Ihres Kontos, um die Zahlung abzuwickeln. Dank der Verschlüsselung können nur die Website oder die App, über die der Kauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen.

Sollten bei der Nutzung von Google Pay personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Google speichert anonymisierte Transaktionsdaten, darunter der ungefähre Kaufbetrag, das ungefähre Datum und die ungefähre Uhrzeit sowie die Information, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Diese anonymisierten Daten nutzt Google zur Verbesserung von „Google Pay“ sowie anderen Google-Diensten und -Produkten.

Wenn Sie Google Pay auf Ihrem Android-Gerät verwenden, um eine Zahlung in einer App oder über eine Website durchzuführen, werden die relevanten Zahlungsinformationen sicher verschlüsselt über die Google-Server übertragen. Google verarbeitet oder speichert diese Informationen nicht in einem Format, das Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt.

Sie können die Nutzung von Google Pay jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“, wählen Sie „Google“ und dann „Google Pay“ aus, um die entsprechenden Zahlungsfunktionen zu verwalten.

Adresse: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google verarbeitet diese Daten gemäß den eigenen Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy?hl=de), die Sie im Rahmen der Nutzung von Google Pay akzeptiert haben.

PayPal

 

Bei Zahlungen via PayPal werden deine Zahlungsdaten wie Name, Anschrift, Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkartendaten, Bankverbindung) und Bestellinformationen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weitergegeben. PayPal behält sich das Recht vor, bei bestimmten Zahlungsmethoden eine Bonitätsprüfung durchzuführen, um die Zahlungsfähigkeit zu prüfen. Ggf. werden dafür Bonitätsdaten an Auskunfteien weitergeleitet.

Adresse: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.

Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

PayPal Checkout

 

PayPal Checkout umfasst PayPal-Zahlungsarten und Drittanbieter-Zahlmethoden. Bei der Nutzung werden Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkartendaten, Bankverbindung), Name, Anschrift und Bestellinformationen an PayPal weitergeleitet. Abhängig von der Zahlungsmethode kann eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden. Bei „Rechnungskauf“ werden die Daten an RatePay weitergeleitet, die eine Bonitätsprüfung durchführt.

Adresse: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.

Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

Klarna

 

Auf dieser Website stehen Ihnen eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.

Wenn Sie eine Zahlungsart dieses Anbieters wählen, bei der eine Vorauszahlung erforderlich ist (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten (wie Name, Adresse, Bank- oder Kreditkarteninformationen, Währung sowie Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur in dem Umfang, der dafür notwendig ist.

Wählen Sie hingegen eine Zahlungsmethode, bei der der Anbieter in Vorleistung tritt (z.B. Rechnungskauf, Ratenzahlung oder Lastschrift), werden Sie während des Bestellprozesses dazu aufgefordert, bestimmte personenbezogene Informationen anzugeben, darunter Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie möglicherweise Angaben zu einer alternativen Zahlungsoption.

Um unser berechtigtes Interesse an der Überprüfung der Zahlungsfähigkeit sicherzustellen, leiten wir diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weiter. Der Anbieter überprüft, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten sowie weiteren Faktoren (wie Warenkorb, Bestellsumme, vorherige Bestellungen, bisherige Zahlungserfahrungen), ob das von Ihnen gewählte Zahlungsmittel im Hinblick auf mögliche Zahlungs- und Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.

Für die Entscheidung im Rahmen der Prüfung können neben unternehmensinternen Kriterien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auch Identitäts- und Bonitätsdaten von verschiedenen Auskunfteien hinzugezogen werden:

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies

Die eingeholte Bonitätsauskunft kann sogenannte Score-Werte enthalten, also Wahrscheinlichkeitswerte. Diese Score-Werte basieren auf einem mathematisch-statistischen Verfahren, das wissenschaftlich anerkannt ist. Unter anderem fließen auch Adressdaten in die Berechnung der Score-Werte ein.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, indem Sie uns oder den Anbieter darüber informieren. Dennoch kann der Anbieter in bestimmten Fällen weiterhin berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertraglich vereinbarten Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz

 

Wix Payments

 

Wix Payments verarbeitet deine Zahlungsdaten (z.B. Kreditkarteninformationen, Zahlungsbetrag, Bestellinformationen) und leitet diese an das zuständige Kreditinstitut weiter. Diese Daten werden zur Durchführung der Zahlung und Authentifizierung übermittelt. Ggf. werden Daten auch an Wix Inc. in den USA oder Wix in Israel weitergeleitet, wobei ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

Adresse: Wix HQ, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel.

Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy

 

4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

 

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

4.3 Verkauf und die Nutzung von Geschenkgutscheinen


Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen des Verkaufs und der Nutzung von Gutscheinen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Abwicklung des Kaufvertrags und die Einlösung der Gutscheine erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere:

  • Name und E-Mail-Adresse des Käufers

  • Zahlungsdaten (wie Kreditkarteninformationen oder andere Zahlungsmethoden)

  • Daten (E-Mail und optional Name) des Gutscheinempfängers (falls abweichend)

 

Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung des Kaufs und der Einlösung der Gutscheine verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die Abwicklung des Kaufs oder der Einlösung erforderlich ist (z. B. Weitergabe an Zahlungsdienstleister).

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der im Rahmen des Gutscheinverkaufs und der Gutscheinverwendung erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich ist.

 

Speicherung der Daten

Die im Zusammenhang mit dem Kauf und der Einlösung der Gutscheine erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind (z. B. aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Vorschriften).

 

5. Werbung per E-Mail

 

5.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung und Newsletter-Tracking

 

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen (E-Mail Adresse) oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

 

Double Opt-In-Verfahren: Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass niemand sich mit einer fremden E-Mail-Adresse anmelden kann. Die Anmeldung wird erst wirksam, nachdem Sie den Bestätigungslink angeklickt haben. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten werden zum Nachweis der Anmeldung gespeichert, darunter Ihre IP-Adresse, das Anmelde- und Bestätigungsdatum sowie die Uhrzeit.

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Dazu analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zwecke der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“).

Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“

  • die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),

  • das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,

  • die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • die E-Mail-Adresse,

  • das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung

und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.

Wenn Sie kein Newsletter-Tracking wünschen, ist es jederzeit möglich sich - wie zuvor beschrieben - vom Newsletter abzumelden.

Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.

 

Den genauen Umgang mit den von Ihnen hierfür anzugebenden personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den „Hinweisen zum Newsletter“ direkt bei der Anmeldung für den Newsletter. 

 

5.2 E-Mail-Newsletter ohne Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht

 

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

 

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

 

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.

Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

 

6. Cookies und weitere Technologien

 

6.1 Allgemeine Informationen

 

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

 

Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten

Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien

Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Details zu den genutzten Cookies finden Sie hier: Cookies

Cookie-Einstellungen

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Alternativ können Sie auch die Schaltfläche für die Cookie-Einstellungen verwenden.

 

6.2 Einsatz des Wix Consent Manager Tool zur Verwaltung von Einwilligungen

 

Auf unserer Webseite setzen wir das Wix Consent Manager Tool ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Das Wix Consent Manager Tool ist ein Angebot der Wix.com Ltd., 40 Nemal St., Tel Aviv 6350671, Israel („Wix“). Nach Abgabe Ihrer Cookie-Erklärung auf unserer Webseite speichert der Webserver von Wix Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Erklärung, Browser-Informationen, Sprache und URL von der die Erklärung gesendet wurde sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten. Zudem wird ein Cookie eingesetzt, das die Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach 365 Tagen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

 

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.

Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

6.3 Informationen zum Drittlandtransfer (Datenübermittlung in Drittländer)

 

Wir setzten Technologien von Dienstleistern auf unserer Webseite ein, deren Sitz und/oder Serverstandorte sich in Drittländern, außerhalb der EU bzw. des EWR, befinden können. Besteht für dieses Land kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, ist ein angemessenes Datenschutzniveau mittels anderer geeigneter Garantien zu gewährleisten.

 

Geeignete Garantien in Form von vertraglich vereinbarten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) sind grundsätzlich möglich, bedürfen jedoch einer durch die Vertragsparteien vorherigen Überprüfung, ob ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet werden kann. Nach der Rechtsprechung des EuGH kann es hierzu erforderlich sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Wir haben mit den von uns eingesetzten Technologieanbietern, die personenbezogene Daten in einem Drittland verarbeiten, grundsätzlich die von der EU-Kommission erlassenen Standarddatenschutzklauseln vereinbart. Sofern möglich, vereinbaren wir auch zusätzliche Garantien, die dafür sorgen sollen, dass ein ausreichender Datenschutz in den Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss gewährleistet wird. 

 

Ungeachtet dessen kann es vorkommen, dass trotz aller vertraglicher und technischer Maßnahmen das Datenschutzniveau im Drittland nicht dem der EU entspricht. Für diese Fälle bitten wir Sie, falls nötig, im Rahmen der Cookie-Einwilligung, um Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland.

Es besteht hierbei insbesondere das Risiko, dass lokale Behörden des Drittlandes aus europäischer Datenschutzsicht ggf.  nicht hinreichend beschränkte Zugriffsrechte auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wir als Datenexporteur oder Sie als Betroffener dies nicht mitbekommen und/oder Ihnen möglicherweise auch keine hinreichenden Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um dies zu unterbinden und/oder gegen solche Zugriffe vorzugehen. 

Insbesondere folgende Länder zählen derzeit zu den Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Beispielaufzählung): 

China 

Russland 

Taiwan 

In welche Drittländer eine Datenübermittlung durch uns erfolgt, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen zum jeweils eingesetzten Tool und/oder von uns eingesetztem Dienst zum Einwilligungsmanagement/ Consent Manager Platform (CMP). 

 

6.4 Nutzung unseres Blogs

Unser Blog wird, wie die gesamte Webseite, durch den Dienstleister Wix bereitgestellt. Der Blog kann von allen Nutzern ohne Registrierung frei aufgerufen und gelesen werden. Für die Nutzung der Kommentar- und Bewertungsfunktion ist jedoch eine Registrierung erforderlich. Bei der Registrierung müssen Nutzer einen Klarnamen angeben, der bei der Veröffentlichung von Kommentaren sichtbar ist. Diese Angabe erfolgt freiwillig, aber ohne Klarnamen ist die Nutzung der Kommentar- und Bewertungsfunktion nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen der Registrierung und Nutzung des Blogs erhobenen Daten auf den Servern von Wix gespeichert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Hosting" unserer Datenschutzerklärung. Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der Kommentar- und Bewertungsfunktion verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Ihre Kommentare und der damit verbundene Klarname sind öffentlich auf unserem Blog einsehbar.

 

7. Einsatz von Cookies und anderen Technologien

 

Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Details zu den genutzten Cookies finden Sie hier: Cookies

 

7.1 Einsatz von Google-Diensten

 

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

Google Analytics 4

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite nutzen wir die sog. User-ID-Funktion. Mithilfe dieser Funktion können wir Ihren Interaktionsdaten einer oder mehreren Sitzungen auf unseren Online-Auftritten eine eindeutige, permanente ID zuweisen und somit Ihr Nutzerverhalten geräte- und sitzungsüberübergreifend analysieren.

Zu Webanalyse und Werbezwecken wird durch die Erweiterungsfunktion von Google Analytics das sog. DoubleClick-Cookie eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Zur Abmeldung (Opt-Out) von Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=en

 

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Zeitinformationen (z. B. Ereigniszeit)

Shop-Informationen (z. B. Land)

Seiteninformationen (z. B. Seitentyp)

Produktinformationen (z. B. Digital Barcode)

Browserinformationen (z. B. Browserversion)

Geräteinformationen (z. B. Werbe-ID)

Kaufinformationen (z. B. Warenkorbwert)

Zahlungsinformationen (z. B. Zahlungsmethode)

Marketinginformationen (z. B. Anzeigenklick-ID)

Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse oder E-Mail-Adresse)

App-Daten (z. B. App-Installationsdatum)

Cookie -Daten (z. B. Sitzungs-ID)

Verhaltensdaten (z. B. Surfverhalten)

Ergebnisse (z. B. A/B-Testinformationen)

Standortinformationen (z. B. Stadt)

 

Google Ads

 

Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.

 

Google Tag Manager

 

Durch den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste auf unserer Webseite verwalten. Bei der Implementierung der einzelnen Tags verarbeitet Google unter Umständen auch personenbezogene Daten (z.B. IP Adresse, Online-Kennungen (u.a. Cookies)). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

Durch den Einsatz des Google Tag Managers lässt sich eine Einbindung verschiedener Dienste/Technologien erreichen.

Sofern Sie den Einsatz einzelner Trackingdienste nicht wünschen und diese daher deaktiviert haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.

 

Google reCAPTCHA

 

Wir verwenden auf unserer Website die reCAPTCHA-Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Diese Funktion dient dazu, zwischen Eingaben von natürlichen Personen und automatisierter, missbräuchlicher Nutzung zu unterscheiden, um Missbrauch und Spam zu vermeiden.

Im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere für den Dienst benötigte Daten an Google übermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Website.

Es kann auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen. Für die Datenübermittlung beruft sich Google auf die Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte nutzen Sie hierfür die im Abschnitt "Verantwortlicher Anbieter" angegebenen Kontaktdaten.

7.2 Weitere funktionale Cookies

 

Paypal Cookie

Wie verwenden diesen Cookie im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang, wenn Du Dich entscheidest, mit Paypal zu zahlen.  Paypal benötigt diesen Cookie, damit das Paypal Plugin im Webshop funktioniert.

 

Die USA sind ein Land, das im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 keinen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bietet. Dies impliziert unter anderem, dass Regierungsbehörden in den USA möglicherweise das Recht haben, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass wirksame Abhilfemaßnahmen verfügbar sind.

 

Verarbeitendes Unternehmen

PayPal Holdings, Inc.

2211 North First Street San Jose, California, U.S.

 

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Bezahlung

 

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

Cookies

 

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse oder E-Mail-Adresse)

Cookie -Daten (z. B. Sitzungs-ID)

 

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 (1) (f) GDPR (berechtigtes Interesse)

 

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika und Deutschland / Europäische Union

 

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden für die Dauer der Sitzung gespeichert.

7.3 Sonstige Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten

 

Einsatz von Pinterest Tag zur Webanalyse und zu Werbezwecken

 

Zur Webanalyse und zu Werbezwecken auf Pinterest sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite mit Technologien der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“) automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Aus den erhobenen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Pinterest wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Pinterest-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Pinterest und erhalten lediglich auf Basis von Pinterest Tag erstellte Statistiken. Dadurch messen wir zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Pinterest auf unsere Website gelangt sind. Die von Pinterest automatisch erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

Verwendung des Facebook-Pixels

Auf unserer Webseite nutzen wir das sogenannte "Facebook-Pixel" der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Der Einsatz des Facebook-Pixels ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Webseite nachzuverfolgen, wenn diese über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Seite gelangt sind. Dies dient dazu, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Durch die Verwendung des Facebook-Pixels kann Facebook die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") definieren. Wir setzen das Facebook-Pixel daher ein, um die von uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Allgemeine Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php. Spezifische Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook unter https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
 

Im Rahmen der Facebook Business-Tools werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta). Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.

 

Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)

 

Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook (by Meta) sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist hiervon nicht erfasst.

Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Einsatz des Facebook-Pixels sowie die Speicherung von "Conversion-Cookies" erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widerrufen.

Datenübermittlung in Drittländer

Die erhobenen Daten können von Facebook in die USA und andere Drittländer übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern unter Umständen kein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Facebook ist jedoch nach den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission verpflichtet, den Datenschutz auch bei der Verarbeitung von Daten in Drittländern zu gewährleisten.

Widerruf der Einwilligung

Sie können der Erfassung durch das Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Dazu können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto vornehmen oder die Cookie-Einstellungen hier auf der Webseite unten links ändern und die Seite neu laden.

Einsatz von Wix-Statistiken zur Webanalyse

 

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Technologien der Wix Ldt., 40 Nemal St., Tel Aviv 6350671, Israel („Wix“) Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen, Standortinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wix ist in unserem Auftrag für uns tätig.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

 

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

 

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.

Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

Mithilfe des Visitor Recording- Tools (Besucheraufzeichnungen) von Visitor Analytics können im Rahmen von Besucheraufzeichnungen Statistiken darüber erstellt werden, wohin Sie gescrollt haben und worauf Sie auf der Webseite geklickt haben. Diese Funktion hilft uns, die Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten und technische Fehler beheben zu können.

8. Social Media

 

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta), Pinterest

 

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

 

Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.

Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf diese Garantien:  Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 

Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.

Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 

Pinterest ist ein Angebot der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“). Die von Pinterest automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Pinterest werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA übertragen und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

 

9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

 

Die Speicherdauer personenbezogener Daten hängt von der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck sowie gegebenenfalls den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab (z.B. handels- und steuerrechtliche Fristen).

Auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Die Daten werden so lange gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird.

Auf Grundlage rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.

Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Daten werden gespeichert, bis der Betroffene Widerspruch einlegt (Art. 21 Abs. 1 DSGVO), es sei denn, es bestehen zwingende Gründe für die weitere Verarbeitung, wie z.B. die Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Daten werden so lange gespeichert, bis der Betroffene der Verarbeitung widerspricht (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Wenn keine anderen spezifischen Regelungen bestehen, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die ursprünglichen Verarbeitungszwecke nicht mehr notwendig sind.

 

 

10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

 

10.1 Ihre Rechte

 

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

 

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

  • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

Widerspruchsrecht

 

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.​

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

 

10.2 Kontaktmöglichkeiten

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an den am Beginn dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen.

bottom of page