Wie lernen Kinder im Vorschulalter am besten? – Tipps für den Alltag
- 19. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Sept.
"Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen." – François Rabelais

Viele Eltern fragen sich, wie sie ihre Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren optimal beim Lernen unterstützen können – ohne sie zu überfordern. Gerade in Zeiten, in denen frühe Förderung stark diskutiert wird, möchten Mütter und Väter wissen: Was ist wirklich hilfreich – und was ist zu viel? Wie gelingt spielerisches Lernen im Alltag?
Wie lernen Kinder im Vorschulalter wirklich?
Kinder lernen im Vorschulalter hauptsächlich durch Spielen, Beobachten, Nachahmen und durch aktives Erleben. Die moderne Lernforschung bestätigt, dass intrinsische Motivation – also das Lernen aus eigenem Antrieb – wesentlich wirksamer ist als äußere Belohnungssysteme. Die Neurobiologie zeigt außerdem, dass Kinder in frühen Jahren besonders empfänglich für sprachliche, motorische und soziale Reize sind.
Ein bewährter Ansatz ist die Montessori-Pädagogik, die auf Selbstständigkeit und den natürlichen Entdeckungsdrang von Kindern setzt. Auch die Reggio-Pädagogik betont, dass Kinder von sich aus Forscher sind und durch projektbasiertes Lernen besonders gut motiviert werden.
Lösungen und Tipps: So unterstützt du dein Kind beim spielerischen Lernen
Biete deinem Kind vielfältige, ansprechende Materialien an (z. B. interaktive Lernbücher, Alltagsgegenstände, Naturmaterialien).
Lass dein Kind mitentscheiden, was es entdecken möchte – so entsteht echtes Interesse.
Schaffe feste Rituale (z. B. tägliche Vorlesezeit, Erzählkreise beim Abendessen).
Vermeide es, ständig zu korrigieren – bestärke lieber den Prozess des Ausprobierens.
Weitere Tipps für den Lernalltag zu Hause
Sorge für ausreichend freie Zeit ohne Termine – kreative Langeweile ist ein Motor für Lernen.
Nutze Alltagsmomente (Einkaufen, Kochen, Aufräumen) als Lernanlässe für Sprache, Zahlen und Zusammenhänge.
Greife gezielt zu pädagogisch wertvollen Lernmaterialien, wie interaktiven Lernbüchern mit haptischen Elementen und Fragen zum Mitmachen.
Als Hilfestellung für alle Eltern mit Vorschulkindern bieten wir den online Kurs "Fit für die Schule" an. In diesem bekommst du jede Menge Tipps "Elternimpulse" und Alltagsideen sowie mehr als 50 Arbeitsblätter zum Download für dein Kind. Er ist in 6 Wochen eingeteilt und deckt dabei nacheinander die Themen Konzentration, Feinmotorik, Zahlen, Buchstaben, Logik und Selbstbewusstsein ab. Der Kurs bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Schule für Eltern und Kinder. Schau doch mal rein.
Fazit: Lernen braucht Neugier, keinen Leistungsdruck
Lernen im Vorschulalter geschieht am besten spielerisch, neugierig und im eigenen Tempo. Eltern können viel bewirken – nicht durch Druck, sondern durch eine inspirierende Lernumgebung und Vertrauen in die kindliche Entdeckerfreude.
→ Entdecke unsere interaktiven Lernbücher für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren – jetzt im Shop!




Kommentare